Er hat bereits Tradition – der MauerwegNachtlauf am vierten Juliwochenende. Und auch am 22. Juli 2023 ab 21:00 Uhr werden wieder an die 50 Läuferinnen und Läufer gemeinsam den Mauerweg bei Nacht erleben – und sich überraschen lassen, ob das Nachtwetter so heiß wird wie 2014, so nass und stürmisch wie 2015 oder so herrlich angenehm wie im vergangenen Jahr.

So oder so: Das Laufen im Schein der Stirnlampen hat seinen besonderen Reiz und fühlt sich oft ganz anders an als bei Tag: Manch einem kommt das Tempo viel höher vor, als es tatsächlich ist. Dem anderen scheint es, als liefe er ständig nur bergab. Und oft wird auch in der Gruppe weniger geplaudert als sonst, weil es alle genießen, die Nacht einmal mit allen Sinnen wahrzunehmen.

Der 57 Kilometer lange MauerwegNachtlauf ist zudem eine ausgezeichnete Vorbereitung auf die 100MeilenBerlin, bei denen sicher auch der eine oder andere nächtens unterwegs sein wird. Da kann man schon mal erleben, wie die Streckenmarkierungen im Dunklen leuchten, oder aber seine mentale Stärke testen, wenn der nächste Verpflegungspunkt einfach nicht näher kommen möchte…

Und noch etwas spricht für eine Teilnahme am Nachtlauf: zusammen mit den beiden Lauftagen (mit insgesamt 100 Kilometern) bei der „Generalprobe“ am 20. und 21. Mai hat man praktisch die ganze Strecke des Mauerweglaufs kennengelernt!

Mauerweg-Nachtlauf-2015
50-fache Vorfreude vor dem Start zum Nachtlauf 2015 – Foto: Marion Setzefand

Die Laufrichtung 2023 erfolgt analog zum Mauerweglauf im Uhrzeigersinn. So wird die zwölfte Ausgabe des MauerwegNachtlaufs von der Heerstraße (Hahneberg) zum Erika-Hess-Eisstadion führen. Im Ziel gibt es ein gemeinsames Frühstück.

Hier geht es zur Ausschreibung und Anmeldung!

Ein Kommentar

Kommentare sind geschlossen.