John Kupferschmidt

* 26. Juni 1959                 + 30. Januar 2025

Am Donnerstag, dem 30.01., erhielten wir die traurige Nachricht, dass John nach schwerer Krankheit verstorben ist.

Unsere Anteilnahme gilt in dieser schweren Zeit seiner Familie, vor allem seiner Frau Christiane.

Seine Frau Christiane teilte uns mit, dass John sich – seinem Namen als „Mister Slow Run“ alle Ehre machend – leise in den Morgenstunden davongeschlichen hat.

Im Jahr 1999 begann John seine Ultramarathon-Karriere und finishte den Rennsteiglauf in 10 Stunden.

Mit nur einem einzigen Ultramarathon gab John sich nicht lange zufrieden. Er entdeckte seine Leidenschaft für Etappenläufe wie den Spreelauf, den Baltic Run, den Barbarossa-Etappenlauf und natürlich war er auch bei allen Etappenläufen der LG Mauerweg am Start: bei der Mauerweg-Tour, Berlin – Cottbus, Berlin – Brocken, Berlin – Hamburg und dem E11…

Seine ersten 100 Meilen lief er natürlich beim Mauerweglauf, und dass gleich bei der Premierenveranstaltung in 2011. Auch bei den drei darauffolgenden Veranstaltungen war er dabei und finishte weitere zweimal.

Wie viele von uns faszinierte ihn die Verbindung von Laufen und der Berliner Geschichte – speziell dem Mauerweg. So wurde er nach seinem Finish des Mauerweglauf 2011 Mitglied in der LG Mauerweg.

John war aber nicht nur einfach Mitglied, er begeisterte mit seinen Ideen und Engagement von Anfang an. Im November 2013 fand zum ersten Mal der Lauftreff „Langsam laufen mit John“ statt. Ein Lauftreff, den John ins Leben rief, um auch langsameren Läufer*innen eine Gelegenheit zu geben, in der Gruppe zu laufen. Natürlich durfte der LGM-übliche Support auch bei dieser Veranstaltung nicht fehlen. So wurde auch seine Frau Christiane Teil der LGM-Familie. Sie übernahm über 10 Jahre lang jeden ersten Sonntag im Monat die Versorgung dieses Lauftreffs und überraschte immer wieder mit neuen selbstgebackenen Köstlichkeiten.

Mit seinem Lauftreff „Langsam laufen mit John“ hat er es 2020 sogar in die Berliner Zeitung geschafft: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ganz-langsam-ganz-lange-li.77903

Diese Veranstaltung wird für immer mit John verbunden bleiben und trägt deswegen fortan den Namen „Johns langsam laufen“.

John hatte ein besonderes Faible dafür Menschen in Bewegung zu bringen. Er absolvierte die Trainerausbildung und belebte 2018 das Tempo- und Techniktraining in Mariendorf wieder, das er bis zu Beginn seiner Krankheit leitete. Durch seine Herzlichkeit und Art seines Umgangs mit Menschen war er sehr geschätzt und beliebt.

2021 dann folgte der Erwerb der Lizenz zum Nordic Walking Trainer und fortan gab es immer dienstags eine Nordic Walking Gruppe, die mit John den Grunewald durchstreifte.

Sein Engagement war damit aber noch lange nicht ausgeschöpft. So nähte er z. B. für eine Tombola beim Etappenlauf „E11“ Rucksäcke, half immer bei den 100MeilenBerlin beim Aufbau im Stadion und unterstützte einen Verpflegungspunkt. Außerdem war er über viele Jahre als Kassenprüfer aktiv.

John war besonders und hat durch sein Wirken und seine Persönlichkeit tiefe Spuren in unserem Verein hinterlassen. Er wird unvergessen bleiben und wir werden durch seine Ideen die Erinnerung weitertragen.

Ein Kommentar

  1. Ein berührender und wunderschöner Beitrag. Vielen Dank. John hat viele geprägt, auch mich. Sein feiner Humor hat mir immer sehr gefallen. Sein Kämpfergeist war phänomenal. John, Du bist nicht wirklich weg. Du bleibst in den Gedanken von Vielen und wirst auch immer wieder Bestandteil von Gesprächen bleiben und Dein Lauf „Johns langsam laufen“ hält Dich in unseren Köpfen. Wo auch immer Du jetzt bist, lass es Dir gut gehen…

Kommentar hinterlassen