von Astrid Hauser

„Klassenfahrt“??!! Dieser Begriff geisterte zumindest bereits Wochen vor dem Event mehrfach durch die zur Veranstaltung erstellte Whats-App-Gruppe und machte mich nun doch mehr als neugierig. Ich, erst seit Januar 2025 stolzes Mitglied der LG Mauerweg Berlin und bisher ohne jegliche DM-Erfahrung, war mehr als gespannt, wie es sich anfühlen würde, nicht mehr – wie bisher – als Einzelkämpferin bei Ultraläufen am Start zu sein. Tolle Organisation zu Hotelübernachtungen und Anreise, trotz des kurz vorab verkündeten Streiks im Nahverkehr in Baden-Württemberg, und viele mit Vorfreude verfasste Nachrichten ließen bereits eine tolle Gemeinschaft vermuten. Aber eine „Klassenfahrt“?? Nun ja, ich, wie bereits erwähnt, eher als Einzelkämpferin unterwegs, blieb doch skeptisch, aber hierzu später mehr…

Der Anreisetag verlief für mich optimal und so konnte ich bereits gegen Mittag mein Hotel in Bruchsal beziehen. Trotz langsam aufkommender Aufregung (wie werde ich in der Gemeinschaft aufgenommen? Bin ich für den Lauf gut vorbereitet?) konnte ich gut schlafen und freute mich morgens, als kurz nach 8 Uhr die Jungs vom auch in Bruchsal befindlichen Plaza-Hotel mich am Hotel „einsammelten“. Durch interessante und lustige Gespräche mit den nun ersten bekannten Laufkollegen war das Eis schnell gebrochen.

Am Hardtsee in Ubstadt-Weiher angekommen, waren die bereits am Vortag aufgebauten LGM-Pavillons sichtbar und wir begannen, uns einzurichten. Nach und nach kamen dann auch die anderen LGM-Laufkollegen aus anderen Hotels/Ferienwohnung dazu und ein munteres, super freundliches  und zu jeder Zeit angenehmes Kennenlernen begann. Ich fühlte mich im Kreis der LGM-Läufer/-innen sofort bestens aufgenommen und somit konnte der Start um 10 Uhr dann losgehen.

Es galt, 10 Runden à 5 km um den See zurückzulegen. Meine Befürchtung, dass die hohe Anzahl von rund 800 Teilnehmer/-innen zu schwierigen Überholmanövern und Problemen an der Wendeschleife führen könnten, war glücklicherweise unbegründet. Das Wetter tat ebenfalls sein Bestes, und für Februar sehr warme 17 Grad C. ließen einen angenehmen Lauf, mit einem wahnsinnig schnellen Rennverlauf, zu.

Toll zu sehen, wie vorne bei den Männern und Frauen „die Post abging“. Die Atmosphäre an der Strecke war sehr stimmungsvoll und ich genoss auch die tolle Unterstützung von Antje, Norbert und Steffen. Wie toll, wenn man unterwegs aufbauende Worte hört und seine Eigenverpflegung bereits geöffnet am Pavillon vorfindet, einfach grandios! Für mich ein unbeschreibliches Gefühl, vom ersten Moment so zugehörig zu fühlen, an dieser Stelle nochmals vielen Dank dafür…

Jede/-r unserer 14 Starter/-innen kam gesund und – soweit ich es beurteilen kann – zufrieden ins Ziel.

 

Tolle Leistungen wurden erbracht, so konnten u.a. Hendrik und Svende (jeweils AK 3.!) phantastische Zeiten erreichen, und auch die Damen-Mannschaft (Svende, Sandra, Nina) konnte nach einer grandiosen Vorstellung den 3. Platz feiern. Sogar den 2. Platz errang unsere Seniorinnen-Mannschaft mit Sandra, Dorothee und Kristin. Herzlichen Glückwunsch nochmals an alle Teilnehmer/-innen!

Nach der Siegerehrung, welche absoluten „Gänsehaut-Charakter“ verströmte, und der Würdigung der unfassbaren Leistung mit dem neuen Weltrekord in der AK 85 durch Werner Stöcker in rund 5:21 Std., plus der live gesungenen Nationalhymne (ebenfalls Gänsehaut pur!), ging es für die meisten zum gemeinsamen Abendessen, um den erfolgreichen und erlebnisreichen Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.

Gegen 20.30 Uhr kam ich überwältigt von den ganzen Erlebnissen und Eindrücken müde, aber sehr glücklich im Hotel an. An Schlaf war dennoch bei mir nicht viel zu denken, die vielen Emotionen und „Nachwehen“ des Laufes (die Beine liefen irgendwie immer noch😊) ließen mich auch in den Folgetagen nicht los.

Noch ganz beseelt stieg ich voller Dankbarkeit am Folgetag in den Zug zur Heimfahrt und ließ die Bilder nochmal „Revue passieren“. Auf den Punkt gebracht, bin ich auch nach nun mehr als einer Woche noch dankbar, dieses Erlebnis mit dieser tollen Gruppe gehabt haben zu dürfen. Ihr seid spitze und ich freue mich so sehr, auf gemeinsame zukünftige Laufevents mit Euch! Wahrscheinlich unnötig zu erwähnen, dass diese Erfahrung mir nochmals eine neue Motivation beim Lauftraining verliehen hat.

Ach ja, und mein Fazit zur „Klassenfahrt“?? Ein klares „JEIN“ !! Wieso?? Ganz einfach: Innerhalb einer Klasse hat man meist ein paar Leute, mit denen man nicht so die Wellenlänge findet. Aber hier, waren wirklich ALLE (!) sehr offen und zu jeder Zeit immer respektvoll im Umgang miteinander, überaus hilfsbereit und sehr professionell. Die Stimmung zu jeder Zeit super und ein tolles Miteinander, ja- wie bei einer Klassenfahrt! 😊

Hier nochmals alle Ergebnisse der LG Mauerweg:

W35 Svende Albrecht AK 3. Platz 4:14:18 h weibl. gesamt 25. Platz
W45 Nina Blisse AK 4. Platz 4:32:30 h
Manuela Schiebuhr AK 6. Platz 4:47:36 h
Astrid Hauser AK 7. Platz 5:43:14 h
W50 Dorothee Serries AK 7. Platz 5:11:47 h
W55 Sandra Kötzle AK 4. Platz 4:28:18 h
Kristin Drechsler AK 10. Platz 5:13:54 h
Birgit Roth AK 12. Platz 6:17:48 h
W60 Andrea Möhr AK 12. Platz 6:04:59 h
M35 Hendrik Schlegel AK 3.Platz 3:13:53 h gesamt 13. Platz
M40 Johannes Drösemeier AK 26. Platz 6:38:00 h
M55 Jörn Künstner AK 11. Platz 4:14:18 h
Nikolaus Wrage AK 20. Platz 4:42:05 h
M60 Jörg Diekmann AK 22. Platz 5:49:34 h
Mannschaftswertung Frauen:
LG Mauerweg 1 Albrecht, Kötzle, Blisse Platz 3 13:13:07 h
LG Mauerweg 2 Schiebuhr, Serries, Drechsler Platz 7 15:09:02 h
LG Mauerweg 3 Hauser, Möhr, Roth Platz 11 18:01:11 h
Mannschaftswertung Männer:
LG Mauerweg 1 Schlegel, Künstner, Wrage Platz 14 12:08:20 h
Mannschaftswertung Seniorinnen W50+:
LG Mauerweg 1 Kötzle, Serries, Drechsler Platz 2 14:50:37 h
Mannschaftswertung Senioren M50+:
LG Mauerweg 1 Künstner, Wrage, Dieckmann Platz 9 14:42:23 h

Alle Ergebnisse gibt es hier: https://my.raceresult.com/299283/results

Text: Astrid Hauser, Redaktion: Dorothee Serries, Fotos: Steffen Bruntsch, Norbert Möhr, Svende Albrecht, Astrid Hauser

,

Kommentar hinterlassen