Seit 2015 gibt es eine Ergänzung der ansonsten vor allem sport- und spaßgeprägten LGM-Angebote: Bei den MauerZeitLäufen liegt der Schwerpunkt bei mauer-historischen Aspekten. Es handelt sich um etwa 10 bis 12 Kilometer lange Touren im gemütlichen Plaudertempo, bei denen es um den Mauerweg und die Menschen, die Bauwerke und die vielen dramatischen Ereignisse entlang dieser früheren Grenze zwischen Ost und West geht.

Visualisierung der Lichtgrenze am Brandenburger Tor © Kulturprojekte Berlin_WHITEvoid / Christopher Bauder, Foto: Daniel Büche
Visualisierung der Lichtgrenze am Brandenburger Tor © Kulturprojekte Berlin_WHITEvoid / Christopher Bauder, Foto: Daniel Büche

Für 2023 sind 5 MauerZeitLäufe geplant, und zwar jeweils am 5. Sonntag im Monat mit Ausnahme des Ostersonntags und des Sylvestersonntages:  also am 29.1., 8.4., 30.7., 29.10.  und am 30.12.

Die Treffpunkte für die Mauerzeitläufe könnt ihr unserem Kalender entnehmen.

Alle Interessierten – ob Vereinsmitglieder oder Gäste – sind herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos.

Vor allem freuen wir uns über Interesse und Lust daran, selbst einen MauerZeitLauf mit einem interessanten, vielleicht auch aktuellen Thema durchzuführen. Oder du hast ein Thema, möchtest aber den MauerZeitLauf nicht alleine führen, oder du hast Fragen zu den MauerZeitLäufen:

Nimm Kontakt auf zu Andreas Pfeiffer über andreas.pfeiffer@lgmauerweg.de.